Sebi´s BBQ

Die Feuerplatte


Was ist eine Feuerplatte ?

 

Die Feuerplatte (Stahlplatte) besteht idealer Weise aus unbehandelten Stahl, ca. 6-8 mm stark, 80-110 cm Durchmesser und mittig befindet sich ein 20 cm Loch.

Diese Stahplatte liegt auf einem herkömmlichen Stahlfass auf, in dem sich eine Waschtrommel befindet.

Durch das mittige Loch befeuert man die Waschtrommel und durch die enstehende Hitze , heizt sich die Feuerplatte auf.

 

 

Das passende Brennholz

 

"Der Rauch, die Hitze, der Geruch von Essen - das weckt den Neandertaler in uns"

 

Für den Betrieb der Feuerplatte benötigen Sie in der Regel Holzscheite mit einer Länge von 25-27 cm.

Idealerweise sollte das Holz eine Restfeuchtigkeit von 20 % nicht überschreiten.                                                              Bestens geeignet sind Birke, Buche oder Eiche...

 

 

 

 

 

 


 

 

Wie funktioniert eine Feuerplatte ?

 

"Das Prinzip der Feuerplatte entspricht dem des Kamins"

 

Bei großen Feiern oder Events ist eine Feuerplatte einfach ideal.Sie bietet ausreichend Platz und die Möglichkeit, in kurzer Zeit viele leckere Gerichte zu grillen. Eine Feuerplatte wird idealerweise mit Holz betrieben und erreicht wesentlich höhere Temperaturen als ein klassischer Grill. Die Feuerplatte besteht aus hochwertigem Stahl und ist besonders langlebig. Darüber hinaus speichert das Material viel Hitze. Zudem wird das Grillgut nicht auf einen Rost gelegt, sondern direkt auf der heißen Platte gegart.Durch die große Hitze schwebt die austretende Flüssigkeit förmlich über der Platte und es bilden sich kleine Tropfen, die verdunsten. Aus diesem Grund grillen Sie mit einer Feuerplatte nicht nur fettarm und gesund, sondern brauchen sich auch keine Sorgen um Rauchentwicklung, abtropfende Fette auf heiße Kohlen und schädliche Stoffe zu machen.

 

 

Die unterschiedlichen Temperaturzonen 

 

"Am Grill kann der Mann Feuerwehrmann, Ernährer und Entertainer in einem sein"

 

 

Die unterschiedlichen Temperaturzonen der Feuerplatten ermöglichen das ganze Spektrum von schnellem Anbraten bis hin zu schonendem Garen. Die Temperaturen an der Feueröffnung beträgt etwa 350 °C, ideal um das Steak scharf anzugrillen und am Plattenrand etwa 80 °C, perfekt um das Steak auf Kerntemperatur ziehen zu lassen oder um einfach das Grillgut warm zu halten.

 

 

 

 

 

 

 

Schlusswort...

 

Beim Grillen auf einer Feuerplatte dürfen sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Es ist nicht selten, dass mehrere Gänge auf der Grillplatte zubereitet werden. Außerdem dürfen Sie ihr Fleisch großzügig marinieren, da keine Flüssigkeit auf die heißen Kohlen tropfen kann. Ihre Speisen schwimmen zu keiner Zeit in Fett oder Fleischsaft und werden daher einfach herrlich kross und braun. Selbstverständlich ist auch die Zubereitung von Grillgemüse, Fisch, Grillkäse oder gegrilltes Obst kein Problem. Nicht zuletzt stehen dank der schnellen Zubereitung und der unkomplizierten Reinigung (Schmutz mit Edelstahlspachtel entfernen zusätzlich etwas Wasser auf die heiße Platte gießen und abwischen, fertig) für alle die gemeinsame Zeit und das tolle Event im Vordergrund...

 

 

 

 

 


Sebi´s BBQ

Der DutchOven


 

Was ist ein Dutch Oven ?

 

Ein Dutch Oven, den man auch Camp Oven oder Chuck Wagon Oven nennt, ist ein dreibeiniger dickwandiger gusseiserner Topf mit einem exakt passenden Deckel.

 

 

 

Herkunft und Geschichte des Dutch Oven

 

Der Dutch Oven wurde bereits im 18. Jahrhundert in den USA und in Australien zum Kochen, Braten und Backen verwendet. Der Dutch Oven wurde über eine Flamme gehängt oder direkt in die Glut am Lagerfeuer gestellt. Die Verwendung von Herden oder Backöfen war dort noch nicht üblich. In Großbritanien wurde ein Backofen aus Metall so bezeichnet, der neben der Feuerstelle platziert und mit Kohlen beheizt wurde. Die Bezeichnung "Dutch" rührt daher, dass der Dutch Oven von Niederländern und Deutschen in die USA importiert wurde. Besondere Verbreitung fand er damals in Pennsylvania. Auch in Südafrika wurde er genutzt, hier unter dem Namen Potjie. Die Buren brachten ihn mit ins Land.

Heute findet der Dutch Oven in Europa und in den USA einen neuen Aufschwung durch den Gebrauch

beim Camping oder im Outdoor- und BBQ-Bereich.

Heute ist der Dutch Oven für die Zubereitung eines Schmorgerichtes bei einem guten BBQ nicht mehr wegzudenken.

 

Das Prinzip des DutchOven

 

Dank seiner hohen Masse, dass dem Gusseisen zu verdanken ist, gibt der DutchOven eine ungleichmäßige Hitze ab, die sozusagen gleichmäßiges Garen ermöglicht.    

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen DutchOven einzuheizen. Man kann ihn in einem Gasgrill betreiben, man kann Holzkohle verwenden, die eine kurze, kräftige Hitze abgeben oder

man hängt ihn über ein offenes Feuer.

Das Wichtigste ist, dass der DutchOven windgeschützt betrieben wird.

Die einfachste und angenehmste Variante ist, Grillbriketts zu verwenden. Da sind die Kokoko Eggs (CUBES) von von McBrikett mein Geheimtipp, sie halten problemlos 3-4 Stunden und sind für längere Schmorgerichte im Gusstopfes sehr zu empfehlen. Einfach unter dem DutchOven und auf den Deckel die durchgeglühten Briketts auflegen bzw. unterlegen. Somit gelingen im DutchOven im Hand umdrehen die leckersten Gerichte.

Reinigung, Pflege, Lagerung und Zubehör

 

Reinige deinen DutchOven ausschließlich mit heißem Wasser, ohne Zusätze von Seife oder Spühlmittel.

Damit greifst du die Patina deines DutchOven´s an und es könnte Spülmittel in die Poren des Gusseisens eindringen.

Dies hat zu Folge, dass du es bei deinem nächsten Gericht schmecken würdest und du deinen Topf neu einbrennen musst.

Sollte beim Kochen doch einmal was angebrannt oder am Boden haften geblieben sein,

einfach den Topf in heißem Wasser einweichen.

Danach kannst du mit dem Petromax Schaber (Kunststoff) für DutchOven oder mit dem Petromax Ringreiniger (für grobe Anhaftungen) die Anhaftungen problemlos entfernen, ohne die Patina zu beschädigen.

Ist der DutchOven nach der Reinigung noch warm, trocknet man ihn mit einem Tuch aus und danach musst du ihn unbedingt mit einem Trennspray von Flammo, Petromax Einbrenn- und Pflegepaste oder mit Sonnenblumenöl hauchdünn einfetten. Anschließend das überschüssige Fett (Öl) mit einem Küchentuch abwischen.

Lagere deinen eingeölten DutchOven an einem kühlen Ort (Keller) und mit offenem Deckel,

das verhindert dass das Öl ranzig wird.

 

Werden alles Tipp´s befolgt, steht deinem nächsten Outdoor kochen nichts mehr im Weg.

 

 

Hier noch alle wichtigen DutchOven "Zubehöre" im Überblick: